Warum Solo Travel?

Ausblick über Prager Skyline

Prag, 2019

Was machst du, wenn niemand mit dir an den Ort reisen will, an den du schon immer mal hin wolltest? Oder wenn sich die Interessen von dir und deinen Freunden total unterscheiden? Die einen wollen den ganzen Tag am Strand liegen, während du lieber Berge erklimmst oder mehr als nur die Einkaufszentren einer Stadt sehen willst. Dann ist vielleicht eine Soloreise was für dich.

Du denkst dir gerade “Alleine reisen? Ne, lass mal. Das ist nichts für mich.”

Warte! Bevor du den Gedanken ganz beiseite legst, lass mich dir erklären, warum es vielleicht doch keine ganz so schlechte Idee es ist es wenigstens mal zu versuchen.

Auch wenn ich dich davon überzeugen will, wie toll es sein kann alleine zu reisen muss ich erst mal die Nachteile erwähnen.

Gerade wenn du eine Person bist, die immer jemanden um sich braucht kann es schnell langweilig oder einsam werden. Vor allem in Momenten, wo du wirklich Atemberaubende Landschaften bestaunst, durch altertümliche Gassen schlenderst oder dem nächsten Adrenalinkick hinterher jagst und niemanden bei dir hast, mit dem du diese Gefühle und Erinnerungen teilen kannst.

Du hast keine Ausreden und niemanden bei dir, dem du die Schuld zuschieben kannst, wenn du z.B. an einer Tour teilnimmst oder eine Aktivität unternimmst, die dir am Ende gar nicht gefällt. Du bist zu 100% selbst für deine Entscheidungen verantwortlich.

Es kann je nach Reiseziel gefährlicher sein wenn du alleine Unterwegs bist. Hier denke ich gehört jedoch auch etwas gesunder Menschenverstand dazu. Du solltest dich unbedingt vorher Informieren, welche Gegenden man vermeiden sollte und worauf man achten muss. Du solltest deiner Familie oder deinen Freunden regelmäßig bescheid geben, wo du gerade unterwegs bist.

Der Punkt Kosten, ist vielleicht eines der größten Nachteile des alleine Reisens. Wenn man zu zweit oder mit mehreren Personen reist, kann man die meisten Kosten gut aufteilen. Solo musst du selbstverständlich vom Mietwagen bis zur Unterkunft und alles andere selbst stemmen.

Nun genug zu den Nachteilen. Kommen wir zu den Punkten, die dich die Nachteile (fast) vergessen lassen.

Ich habe oben erwähnt, dass du selbst für deine Entscheidungen verantwortlich bist. Und das meine ich auch so. Du kannst wenn du alleine Unterwegs bist das machen, worauf du auch wirklich Lust hast. Du musst keine Kompromisse eingehen. Du musst auf nichts verzichten um den anderen einen Gefallen zu tun, aber du musst dich auch zu nichts zwingen worauf du gar keine Lust hast. Willst du wandern gehen? Dann mach es. Oder du willst den ganzen Tag in Museen und Kunstgalerien verbringen. Spricht nichts dagegen. Du willst die Einheimische Küche probieren oder doch lieber zum gewohnten Amerikaner gehen? Du wirst keine Gegenargumente bekommen. Vielleicht bist du auch die Person, die den ganzen Tag am Strand oder in der Hängematte liegen will. Das ist auch völlig in Ordnung. Du hast die absolute Freiheit, alles selber zu entscheiden.

Das klassische, was du in jedem Solo-Travel Blog liest oder in jedem zweiten YouTube Video übers alleine Reisen hörst ist, dass du aus deiner Komfortzone raus kommst, selbstbewusster und selbstständiger wirst, dass du ein neuer, besserer Mensch wirst. Naja, es stimmt nun einmal. Du bist schließlich in einem Fremden Land mit einer Sprache die du nicht sprichst. Du kennst keinen einzigen Menschen. Du hast gar keine andere Wahl, als selbstständig in dieser Situation klar zu kommen. Mit bisschen Englisch Kenntnissen, technischen Hilfsmitteln (Übersetzer, Maps usw.) und ein wenig Mut für den ersten Schritt ist das auch gar nicht mal so schwer. Und am Ende sind die meisten Menschen überall doch sehr hilfsbereit. Und wenn du erstmal vor Ort bist und keine andere alternative hast als fremde Menschen die deine Sprache nicht sprechen nach dem Weg zu fragen oder sie bitten musst ein Foto von dir zu machen, merkst du wie einfach es eigentlich ist und sich das meiste Horrorszenario in deinem Kopf abspielt. Du siehst, du kommst aus deinem Solotrip definitiv als unabhängigerer und selbstbewussterer Mensch zurück.

Aber auch der Fakt, dass du eher neue Leute kennen lernst ist ein Punkt, der für das Solo-Reisen spricht. Wenn du mit Leuten unterwegs bist, die du bereits kennst, verbringst du wahrscheinlich auch die meiste Zeit mit ihnen. Alleine hast du eher die Zeit und Gelegenheit, dich mit neuen Leuten in Kontakt zu setzen und dich länger mit ihnen als bei einem kurzen Smalltalk zu unterhalten. Es gibt für so gut wie jedes Reiseziel eine Facebook Gruppe, aber auch in Hostels die mit Reisenden aus alles Welt voll sind kannst du schnellen Anschluss finden und vielleicht die Freundschaft fürs Leben kennen lernen. Solo Travel bedeutet also nicht zwangsläufig dass du immer und die ganze Zeit “Solo” bist. Außer du willst es natürlich.

Du kannst aber auch neue Hobbys entdecken oder deine Sprachkenntnisse verbessern. Wenn du mit Freunden verreist, wirst du nur in deiner Sprache sprechen und mal kurz auf englisch nach dem Weg fragen. So hast du die Möglichkeit dich voll und ganz auf Englisch oder die Sprache die du willst zu konzentrieren.

Wenn du gerne fotografierst oder filmst ist es ein riesen Vorteil alleine zu reisen. Denn du hast die meiste Zeit niemanden bei dir, den du nach einem Foto fragen kannst. Du musst kreativ werden und dir Gedanken machen, wie du dich auch alleine fotografieren oder filmen kannst. Alles was du dafür brauchst ist eventuell ein Stativ und die Timer Funktion oder Fernauslöser Funktion deiner Kamera. Und glaub mir, auch wenn du dir am Anfang dabei blöd vorkommst, die meisten Leute interessiert es eh nicht was du da machst.

Auch was das Thema Kosten angeht, bist du komplett unabhängig und flexible. Du legst das Budget selber fest, ohne auf irgendwen Rücksicht nehmen zu müssen. Von Low-Budget bis Luxusurlaub, du kannst deinen Urlaub so gestalten wie du es dir leisten kannst und willst. Dabei heißt Low-Budget selbstverständlich nicht, dass du auf Spaß und Erlebnisse verzichten musst. So wie ein Luxusurlaub nicht gleich bedeutend ist mit “der besten/schönsten” Reise du jemals gemacht hast.

Also, was denkst du? Ist das Thema “Solo-Travel” was für dich? Hast du es schon mal probiert? Falls nein, was hast du zu verlieren? Du kannst eigentlich dabei nur gewinnen. Mindestens an Erfahrung. Dabei muss es für das erste mal gar nicht direkt ans andere Ende der Welt gehen. Du kannst dich auch herantasten um zu sehen ob es dir gefällt. Unsere Nachbarländer sind gar nicht so weit von daheim und auch die Kultur ist höchstwahrscheinlich gewohnter als eine Fernost oder Südamerikanische Kultur. So ging meine erste reise ganz alleine 2019 in die wunderschöne Stadt Prag in Tschechien.

Vielen Dank fürs Lesen.

Weiter
Weiter

Hör auf, dich selbst davon abzuhalten